STADER SEEZEICHEN
SKULPTURENGRUPPE AN DIE HANSESTADT STADE ÜBERGEBEN
Zweitausendzwölf begann die Konzeptphase des Bildhauers Thomas Werner für eine Skulptur am Stader Hafen. 2013 wurde die Teilerrichtung gefeiert. Im Dezember 2018 übergeben die Kunst- und Kulturförderer die vollendeten ‚STADER SEEZEICHEN‘ – Skulpturengruppe an Silvia Nieber, die Bürgermeisterin der Hansestadt Stade.

Grundriss
Das auf dem kreisrunden Platz stehende Kunstwerk trägt den Titel Stader Seezeichen, von dem Bildhauer Thomas Werner geschaffen.
Es besteht aus einem monumentalen „Wellenstein“ in dunkelgrauem Granit, der auf stählernen Trägern ruht. Seine plastische Oberfläche ist aufwendig modelliert und erinnert an das Heben und Senken des Wassers bei Seegang. Die vier kleineren Wellensteine stehen für Windsee, Dünung, Kreuzsee und Gezeitensee.
Umgeben sind die Steine von siebzehn schmalen, sieben bis neun Meter aufragenden Stäben aus Stahl, die als Bekrönungen Seezeichen tragen. Ausrichtung und Anzahl beziehen sich auf die vier Himmelsrichtungen und die zwölf Windstärken nach Beaufort sowie die Windstille.
HAUPTFÖRDERER
Gerhard Hacker
Hans-Ulrich Heuermann
Stiftung Sparkasse Stade-Altes Land
Alles Gute-Stiftung der KSK
Familie Heinrich
Annegret und Günther Heitmann
Stadtwerke Stade
FÖRDERER
Rigo Gooßen
Jörg Bardenhagen
NEWS Werbung
Schiffahrtsgesellschaft Oltmann
Autohaus Spreckelsen
Klaus Köster
HBI Hausbau
Rigo Gooßen
Jörg Bardenhagen
NEWS Werbung
Schiffahrtsgesellschaft Oltmann
Autohaus Spreckelsen
Klaus Köster
HBI Hausbau
STADER SAATZUCHT
Architekturbüro Buttge
Steffen Mohr, Dachbaustoffe
PHOTOGRAPHIE angela farah
DIE TISCHLEREI Kresken
Friedrich Jantzen
Volksbank Stade-Cuxhaven
Umformtechnik Stade
Hans Nagel
Brand Erdbau
Schult Immobilien
WKC Hamburg
Wanja Scholz
zwei P PLAN:PERSONAL
Dr. Jürgen König
Dr. Bernd Kuznik
Familie Prof. Dr. Hoins
Reederei Heinz-Georg Vöge
KVG Stade
Detlef Schnirring
Detlef Waller
Maren Posselt
Maria Stumpfögger
Reinhard Dunker
Dr. med. Irene Stiltz